Optionen der Suche
Linkes Auswahlmenü: Wortsuche / Stammsuche / Phonetische Suche /
Phonetische + Stammsuche
Wortsuche: Grund-/Normalform der Suche - es wird nach den
angegebenen Worten gesucht.
Stammsuche (nur für griechische Wörter): Von einem
Suchbegriff werden Flexionsendungen ignoriert und dann eine Suche durchgeführt.
Die Folge ist, dass im Gegensatz zu oben auch andere Worte mit demselben Stamm
gefunden werden, z.B. zu einem deklinierten Adjektiv das Adverb. Interessant ist
diese Art der Suche auch bei konjugierten Formen eines Verbs.
Phonetische Suche (nur für griechische Wörter): Der
Suchbegriff wird hinsichtlich seiner Aussprache mit den Einträgen der
Datenbank verglichen, wobei unhörbare Schreibvarianten und Varianten, die
bei ungenauer Aussprache entstehen, vereinheitlicht werden. Hier können in
der dritten Optionsgruppe eine strenge oder eine lockere Suche eingestellt werden.
Bei der lockeren Suche ist sogar eine Eingabe des Suchbegriffs mit deutschen
(lateinischen) oder mit griechischen Buchstaben möglich.
Phonetische + Stammsuche: Eine Kombination der beiden
Suchoptionen.
Mittleres Auswahlmenü: ganzes Wort / Wortanfang /
Teilwort
ganzes Wort: Es werden Einträge gesucht, in denen der
Suchbegriff als Wort vorkommt.
Wortanfang: Es werden Einträge gesucht, in denen der
Suchbegriff als Anfang eines Wortes vorkommt.
Teilwort: Es werden Einträge gesucht, in denen der
Suchbegriff als Teil eines Wortes enthalten ist.
Rechtes Auswahlmenü: und / oder bzw. streng / locker
(Ohne JAVA: die beiden rechten Menüspalten)
und: Wenn mehrere Suchbegriffe angegeben wurden, müssen
alle Begriffe im Eintrag vorkommen.
oder: Wenn mehrere Suchbegriffe angegeben wurden, muss mindestens
ein Suchbegriff im Eintrag vorkommen.
streng: Bei der phonetischen Suche werden nur unhörbare
Varianten der Schreibung bei Konsonanten und den Vokalen a, e und i ignoriert.
Die Eingabe griechischer Worte muss auf griechisch erfolgen.
locker: Die phonetische Suche erfolgt sehr tolerant, selbst
Eingaben mit deutscher Umschrift werden akzeptiert (z.B. Ökonomia).
zum Inhalt